AVIA Motorsport Piloten holen sich den sonntägigen Sieg
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- ADAC GT4 Germany Veranstaltungen 2024
- 04. Juli 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 4531
Beitragsseiten
Die ADAC GT4 Germany absolviert vom 05. bis 07. Juli 2024 im Rahmen der DTM im Deutschen Monaco“ auf dem Norisring ihre Läufe fünf und sechs. Sie betritt damit absolutes Neuland, denn erstmals tritt die Sportwagen-Serie des ADAC auf dem Stadtkurs in Nürnberg an. Mit langen Geraden und nur fünf Kurven verfügt der einzige Stadtkurs in Deutschland über ein ganz spezielles Layout, was in den beiden Rennen viel Action garantiert. Auch sportlich wird es am Rennwochenende richtig zur Sache gehen. Denn auf dem Norisring werden die inoffiziellen Halbzeitchampions der Saison 2024 gekürt.
Beste Chancen dafür haben Michael Schrey/Gabriele Piana (Hofor Racing by Bonk Motorsport). Sie reisen als Tabellenführer mit 88 Punkten ins Frankenland, gefolgt von Finn Zulauf/Josef Knopp (AVIA W&S Motorsport) mit 66 und Enzo Jouliè/Marc de Fulgencio (BWT Mücke Motorsport) mit 56 Punkten. Das BMW M4 GT4-Duo konnte drei der vier bisherigen Saisonrennen. Josef Knopp hat den Halbzeittitel fest im Blick. Mit viel Rückenwind kommen auch die beiden Südeuropäer Enzo Joulié und Marc de Fulgencio ins fränkische Monaco. Das große Heimspiel auf dem Norisring gibt Thomas Rackl der sich einen BMW mit Andreas Jochimsen (ME Motorsport) teilt. Der ADAC Stiftung Sport-Förderpilot kommt aus dem fränkischen Berching und fährt nur rund 40 Minuten zur Strecke. Thomas Rackl nutzt somit die Gelegenheit, am Rennwochenende im heimischen Bett zu schlafen.
Josef Knopp (AVIA W&S Motorsport): „Wir möchten auf dem Norisring natürlich den Punkteabstand zu Schrey/Piana reduzieren – oder wenn möglich sogar an ihnen vorbeiziehen. Grundsätzlich wäre es aber noch besser, am Ende der Saison ganz oben in der Tabelle zu stehen. Dafür ist es wichtig, in allen ausstehenden Rennen gute Punkte zu sammeln. Wir reisen zum Norisring mit dem Ziel, auf das Podium zu kommen. Über Rennsiege würden wir uns sicherlich noch mehr freuen. Im Vorfeld des Rennwochenendes ist es aber stets recht schwer, die Wettbewerbssituation einzuschätzen. Für mich ist der Norisring neu. Im Team haben wir uns aber gezielt auf die Strecke vorbereitet. Sicherlich hat die Qualifikation und somit der Startplatz eine herausragende Bedeutung, da das Überholen auf dem Norisring nicht einfach ist.“
Marc de Fulgencio (BWT Mücke Motorsport): „Der Norisring ist eine ganz spezielle Strecke. Tatsächlich war ich dort aber bereits zweimal am Start und verfüge somit über etwas Erfahrung. Es herrscht eine ganz außergewöhnliche Atmosphäre, sodass das Fahren sehr viel Spaß bereitet. Auf dem Papier wirkt der Norisring mit den wenigen Kurven zunächst einfach. Doch es wird auf die Details ankommen und folglich richtig eng zugehen. Unser Ziel ist klar. Wir wollen dieses Jahr um den Titel fighten. Somit fahren wir zum Norisring, um beide Rennen zu gewinnen. Vor allem da wir dieses Jahr auch schon einen Nuller hatten, zählt es nun umso mehr.“
Thomas Rackl (ME Motorsport): „Viele Freunde und Familienmitglieder werden mich vor Ort unterstützen. Alleine schon deswegen ist das Rennwochenende ganz besonders. Ich kenne des Norisring bislang nur aus der Zuschauerperspektive, da ich als Kind dort ganz oft die DTM angeschaut habe. Gefahren bin ich den Norisring tatsächlich noch nicht. Auf das Streckenlayout habe ich mich jedoch bereits intensiv im Simulator vorbereitet. Grundsätzlich hat auch die körperliche Fitness bei mir einen sehr hohen Stellenwert. Sportlich wollen wir den nächsten Schritt machen und peilen Plätze in den Top Fünf an. In der Juniorwertung möchte ich beim Heimspiel auf dem Treppchen stehen.“
Bei trockener Strecke und Sonnenschein nahmen insgesamt 22 Fahrerpaarungen ihr erstes feies Training am Freitagmorgen um 9.35 Uhr unter die Räder. In dieser einen Sunde wechselten immer wieder die Positionen. Am Ende hatten sich dann Finn Zulauf / Josef Knopp nach 49 Runden mit einer Zeit von 53,938 Sekunden in Szene gesetzt, gefolgt von Simon Birch / Denny Berndt (razoon – more than racing) und Maxi Tarillion/ Diego Stifter (ebenfalls razoon – more than racing). Die Tabellenführer und Marc de Fulgencio / Enzo Jouliè mussten sich mit den Rängen sechs und elf zufrieden geben.
Finn Zulauf (AVIA W&S Motorsport): „Es ist natürlich klasse, auf der neuen Strecke gleich mit einer Bestzeit loszulegen. Das gibt direkt ein gutes Gefühl für den Rest des Wochenendes. Mit den Leitplanken direkt am Streckenrand benötigt man auch eine gute Portion Vertrauen. Insgesamt ist die Strecke sehr interessant – teilweise aber auch etwas welliger als erwartet. Wir peilen an diesem Wochenende auf jeden Fall Plätze auf dem Podium an und möchten so viele Punkte wie möglich holen. Das Auto fühlt sich gut an.“
Am Freitagmittag ging es erneut auf die 2,162 Kilometer lange Strecke. Diesmal stand das zweite freie Training auf dem Programm. Die Zeiten wurden gegenüber morgens schneller. Mit einer Zeit von 53,841 Sekunden und 31 Runden hatten sich nun Gabriele Piana / Michael Schrey auf Rang eins gefahren. Mit 0,049 Sekunden nahmen Hendrik Still / Max Kronberg Rang zwei ein, gefolgt von Simon Birch/Denny Berndt. Finn Zulauf / Josef Knopp und Enzo Jouliè / Marc de Fulgencio hatten sich auf die Plätze sieben und acht gefahren. Maxi Tarillion / Diego Stifter waren um zwei Plätze zurückgefallen.
Gabriele Piana (Hofor Racing by Bonk Motorsport): „Es war eine gute Runde, wir hatten zuvor neue Reifen montiert. Das Auto fühlt sich recht gut an. Wir hatten während der Session einige Dinge am Set-up ausprobiert - und tatsächlich jedes Mal in die richtige Richtung geschraubt. Das spricht für die Qualität des Teams. Wir sind bereit. Ich schätze Porsche in der Qualifikation stark ein und denke, dass wir, wenn alles gut läuft, in die zweite oder dritte Reihe fahren können. Aber warten wir es einmal ab. Wir sind auf jeden Fall hoch motiviert.“
Von 17.20 Uhr bis 17.40 Uhr wurde es ernst für die Protagonisten, denn nun mussten sie ihre Startaufstellung für das samstägige Rennen ausfahren. Im nach hinein kam dann niemand an Gabriele Piana / Michael Schrey vobei, denn sie hatten nach vierzehn Runden mit einer Zeit von 53,528 Sekunden die Pole Position nach Hause gefahren. Hinter ihnen werden Simon Birch / Denny Berndt und Max Kronberg / Hendrik Still ins Rennen gehen. Finn Zulauf / Josef Knopp und Marc de Fulgencio / Enzo Jouliè starten aus der zweiten bzw. fünften Startreihe.
Gabriele Piana (Hofor Racing by Bonk Motorsport): „Die Freude darüber ist natürlich riesig. Tatsächlich haben wir im Vorfeld nicht mit dem ersten Startplatz gerechnet. Doch das Auto war wirklich richtig gut. Das Team hat heute extrem effizient gearbeitet. Ich genieße das alles sehr. Insgesamt ging es in der Qualifikation total eng zur Sache. Und auf der kurzen Strecke war es recht schwierig, mit dem vielen Verkehr klarzukommen. Insbesondere hier auf dem Norisring ist die Pole-Position wichtig. Denn das Überholen ist nicht einfach. Ich hoffe natürlich, dass wir morgen im Rennen direkt vorne bleiben und somit dann auch niemanden überholen müssen. Mein Teamkollege Michael ist hier schon immer stark unterwegs. Er kennt die Strecke gut. Wir haben ein vielversprechendes Paket und über die Distanz ist der BMW sowieso klasse. Hoffentlich haben wir morgen auch das passende Rennglück.“
Der fünfte Lauf nahmen die Piloten am Samstagvormittag bei strahlend blauem Himmel und 26 Grad Außentemperatur in Angriff. Nach den zwei Einführungsrunden funktionierte der Start ohne Probleme und die Pole-Setter konnten ihre Position verteidigen und bogen auch als Erste in die Grundigkehre. Mit viel Disziplin ging es dort hindurch. Überall im Feld waren bereits harte aber faire Zweikämpfe im Gange. Um Platz drei mussten Max Kronberg / Hendrik Still sich harten Duellen gegenüber Ivan Ekelich / Ferdinand Winter erwehren. Im nach hinein konnten dann die Porsche Piloten von Wimmer Werk Motorsport vorbei gehen. Gabriele Piana / Michael Schrey führten an der Spitze bereits mit einem Vorsprung von 1,455 Sekunden. Simon Birch / Denny Berndt auf Rang zwei hatten gleich sechs Fahrzeuge im Schlepptau. Danach riss das Feld ein wenig ab.
Die Zweitplatzierten in der Meisterschaft hatten einige Plätze eingebüßt, denn sie lagen nur noch auf Rang acht. Im Verlauf der sechsten Runde standen Niels Tröger / Joseph Ellerine plötzlich in der Grundkehr verkehrt herum. Sie mussten dann dem Feld hinterher eilen. Simon Birch / Denny Berndt erhielten eine Strafe wegen eines Fehlstart. Danach war man nur noch auf Rang sechs unterwegs. An der Spitze hatten sich die Tabellenführer schon mit 4,699 Sekunden auf und davon gefahren. Um Platz vier mussten Tim Reiter / Leon Wassertheurer sich harten Attacken gegenüber Leyton Fourie / Max Rosam erwehren. Es dauerte nicht lange und die BMW-Piloten konnten sich auf Rang vier schieben. Wenig später rutschte man Platz drei vor, denn Max Kronberg / Hendrik Still waren bis auf Rang fünf zurückgefallen.
Zwischenzeitlich hatten Emil Gjerdrum / William Tregurtha eine dreifache Penalty lap erhalten wegen Verursachens einer Kollision. Andreas Jochimsen / Thomas Rackl duellierten sich eine ganze Weile mit Simon Birch / Denny Berndt um Platz sieben. Nach 15 Runden schlugen Markus Eichele / Philipp Wiskirchen auf Rang acht liegenden in die Leitplanke ausgangs der Grundigkehre. Zur gleichen Zeit fuhren Simon Birch / Denny Berndt in langsamer Fahrt in die Box. Maxi Tarillion / Diego Stifter wurden dann von Andreas Jochimsen / Thomas Rackl attackiert, mit der Folge das sie in der Mauer landeten. Für kurze Zeit wurde Full Corse Yellow geschwenkt. Nach dem das Rennen wieder frei gegeben worden war hatten sich die Führenden mit 9,442 Sekunden auf und davon gemacht. Überall hatten sich Grüppchen gebildet in denen hart um jede Position gekämpft wurde. Jan Marschalkowski / Philipp Gogollok waren unterdessen auf Rang dreizehn liegend ohne Motorhaube unterwegs.
Alle Hände voll zu tun hatten auch Leyton Fourie / Max Rosam, denn die Porsche Fahrer Ivan Ekelchik / Ferdinand Winter wollten unbedingt auf Platz zwei nach vorne fahren. Nach 25 Runden öffnete das Boxenzeitfenster und es kamen zunächst vier Fahrer zum Fahrerwechsel in die Box. Josef Knopp / Finn Zulauf die von Rang vier gestartet waren und weit zurück gefallen waren, vollzogen schon jetzt den Stopp. Die Führenden und Marc de Fulgencio / Enzo Jouliè blieben weiterhin draußen. Auf den ersten beiden Plätzen waren zu dieser Zeit BMW-Piloten unterwegs. Die Tabellendritten waren auf Rang sieben die schnellsten Mercedes-Fahrer. Bei noch 27 Minuten zu fahrender Zeit waren Jan Marschalkowski / Philipp Gogollok plötzlich in langsamer Fahrt unterwegs.
Die Führenden vollzogen ihren Pflichtboxenstopp nach 33 Runden. Zwei Umläufe später waren dann alle in der Box gewesen. Nachdem die Reihenfolge dann wieder hergestellt war führten wieder Michael Schrey / Gabriele Piana mit einem Vorsprung von 15,325 Sekunden vor Max Rosam / Leyton Fourie und Leon Wassertheurer / Tim Reiter. Es lagen jetzt drei BMW`s auf den ersten Plätzen. Die ersten sechs Fahrzeuge fuhren alle mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her. Alex Connor / Jan Philipp Springob konnten sich gegenüber Tom Edgar / Joseph Warhurst wieder etwas Luft verschaffen. Mohan Ritson / Gianni van de Craats setzen in der letzten viertel Stunde ihre Teamkollegen Tom Edgar / Joseph Warhurst unter Druck. Hier ging es um die neunte Position.
Mit 0,700 Sekunden waren Leon Wassertheurer / Tim Reiter an Max Rosam / Leyton Fourie dran. Hier ging es um den zweiten Platz auf dem Siegerpodest. Enzo Jouliè / Marc de Fulgencio und Finn Zulauf / Josef Knopp waren auf den Plätzen sieben und zwölf unterwegs. Beim Zweikampf mit Max Rosam / Leyton Fourie Karosse von und Leon Wassertheurer / Tim Reiter berührten Letztere leicht die Mauer. Zuvor wurden sie etwas touchiert. Zwischen diesen beiden BMW`s ging es rundenlang hoch her. Von alledem bekamen Michael Schrey / Gabriele Piana nichts mit, denn ihr Vorsprung war auf über 16 Sekunden angewachsen. In der letzten Minute hatten Hendrik Still / Max Kronberg Ferdinand Winter / Ivan Ekelchik niedergerungen und Platz vier eingenommen.
Leon Wassertheurer / Tim Reiter waren für einen kurzen Moment vorbeigegangen, doch diese Position konnten sie nicht halten, denn Max Rosam / Leton Fourie konnten wieder Rang zwei zurück holen. Nach 63 Runden wurden die Tabellenführer mit einem Vorsprung von 14,854 Sekunden als Sieger abgewunken vor Max Rosam// Leyton Fourie und Leon Wassertheurer / Tim Reiter.
Gabriele Piana (Hofor Racing by Bonk Motorsport): „Besser konnte es nicht laufen. Tatsächlich bin ich ein wenig überrascht. Ich hatte nicht erwartet, dass wir so viel mehr Speed als die anderen haben würden. Somit konnte ich früh damit beginnen, die Reifen zu managen. Heute war es jedoch relativ heiß, was insbesondere für die Porsche ein Problem darstellte. Ich bin zufrieden: Schnellste Runde, Pole-Position und der Sieg. Was will man mehr?
Michael Schrey (Hofor Racing by Bonk Motorsport): „Das Rennen war für uns heute optimal gelaufen. Nachdem Gabi in Kurve eins die Führung behalten hatte, konnte er diese in der ersten Rennhälfte sukzessive ausbauen. Ich musste den Vorsprung in meinem Rennabschnitt dann nur noch verwalten. Das war relativ einfach, zumal die Autos dahinter in Kämpfe verstrickt waren. Meinen ersten Sieg auf dem Norisring hatte ich vor 19 Jahren. Nun wieder ganz oben zu stehen, ist klasse.“
Leyton Fourie (FK Performance Motorsport): „Das Podium haben wir gebraucht, um weiterhin um die vorderen Plätze in der Meisterschaft mitreden zu können. Das Team hat richtig gut gearbeitet. Wir haben über Nacht noch etwas am Auto geändert. Das hat geklappt. Mein Start lief schon super. Ich konnte direkt zwei Plätze gewinnen und danach habe ich mich durch das Feld gearbeitet.“
Max Rosam (FK Performance Motorsport): „Es ist unser zweites Mal auf Platz zwei in diesem Jahr. Genau diese Konstanz brauchen wir, um die Möglichkeit zu haben, um den Titel zu kämpfen. Leyton hat das Auto nach vorne gefahren und ich musste die Position dann nur noch halten. Das war zum Ende hin doch recht schwierig, da der andere BMW richtig Druck machte.“
Tim Reiter (Hofor Racing by Bonk Motorsport): „Das Podium fühlt sich natürlich super an. Ich möchte mich beim Team und Leon bedanken. Von Platz elf so weit nach vorne zu kommen, war unbeschreiblich schön. In meinem Stint hielt ich mich aus allem heraus und konnte dennoch Überholmanöver setzen. So macht Rennen fahren am meisten Spaß.“
Leon Wassertheurer (Hofor Racing by Bonk Motorsport): „Die größte Freude entsteht, wenn man eigentlich gar nicht damit rechnet. Tim hatte am Anfang einen mega Job gemacht. Ich hatte dann einen tollen Zweikampf, in dem es richtig spannend zur Sache ging. Ich wollte jedoch nicht zu viel Risiko gehen. Denn mit dem Podium können wir nach Startplatz elf zufrieden sein.“
Das zweite Zeittraining fand am Samstagnachmittag statt. In diesen zwanzig Minuten kam es immer wieder zu Positionsverschiebungen. Am Ende dominierte Porsche, denn auf den ersten sechs Plätzen hatten sich alles Porsche-Piloten platziert. Die schnellste Zeit hatten Finn Zulauf /Josef Knopp nach zehn Runden mit einer Zeit von 53,611 Sekunden gefahren. Damit hatten sie sich die Pole-Position geholt. Hinter ihnen werden Hendrik Still / Max Kronberg und Alon Gabbay / Tano Neumann starten. Michael Schrey / Gabriele Piana und Enzo Jouliè / Marc de Fulgencio stehen zusammen in der achten Startreihe.
Finn Zulauf (AVIA W&S Motorsport): „Nachdem das Rennen vorhin nicht wirklich super für uns lief, ist die Freude über das Ergebnis der Qualifikation nun natürlich groß. Ich hatte während der Qualifikation bereits eine gute Runde geschafft. Stellte aber fest, dass im zweiten Sektor noch Verbesserungspotenzial lag. Das konnte ich kurz später tatsächlich umsetzen und die Zeit nochmals ein wenig nach unten schrauben.“
Nach den zwei Einführungsrunden ging es dann zum zweiten Lauf an diesem Wochenende ohne Probleme los. Die Pole-Setter konnten ihre Platzierung behaupten und führten die Meute in die Grundigkehre. Dort wurde hier und dort auch schon ein wenig der Lack ausgetauscht. Nach der ersten Runde führten weiterhin Finn Zulauf / Josef Knopp vor Hendrik Still /Max Kronberg und Alon Gabbay / Tano Neumann. Michael Schrey / Gabriele Piana hatten sich bereits auf Platz sechs gefahren. Im Verlauf der zweiten Runde waren sich Enzo Jouliè /Marc de Fulgencio und Philip Wiskirchen / Markus Eichele nicht ganz einig, mit der Folge, dass der Mercedes stark havariert liegen blieb. Es musste nun das Safety Car heraus kommen. Philip Wiskirchen / Markus Eichele konnten noch bis zur Box kommen um dort das Rennen aufzugeben.
Nach sechs Runden erfolgte der Re-Start. Dieser ging zu Gunsten der Pole-Setter aus. Sofort ging das Hauen und Stechen wieder von vorne los. Finn Zulauf / Josef Knopp konnten sich auch direkt mit einigen Wagenlängen absetzen. Max Rosam / Leyton Fourie erhielten eine Penaltylap weil sie in der Grundigkehre innen abgekürzt hatten. Denny Berndt / Simon Birch auf Platz drei hatten gleich fünf Kontrahenten im Schlepptau. Michael Schrey / Gabriele Piana mussten sich gegenüber Diego Stifter / Maxi Tarillion und Mattis Pluschkell / Luca Bosco erwehren. Hier ging es um die sechste Position. In der vierzehnten Runde touchierten Daniel Drexel / Adrian Rziczny leicht die Mauer. Danach war man in langsamer Fahrt unterwegs. Michael Schrey / Gabriele Piana mussten Diego Stifter / Maxi Tarillion ziehen lassen.
Danach wurde der Druck von William Tregurtha / Emil Gjerdrum immer größer. Sie hatten noch Alex Conner / Jan Philipp Springob im Schlepptau. Die Führenden hatten einen Vorsprung von 1,811 Sekunden herausgefahren. Nach 22 Runden waren Philipp Gogollok / Jan Marschalkowski mit einem Reifenschaden vorne rechts in langsamer Fahrt unterwegs. Michael Schrey / Gabriele Piana kamen nach 24 Runden zum Pflichtboxenstopp herein, gefolgt von Leyton Fourie / Max Rosam, Thomas Rackl / Andreas Jochimsen und Joseph Ellerine / Niels Tröger. Ein teaminternes Duell zwischen William Tregurtha / Emil Gjerdrum und Alex Connor / Jan Philipp Springob um Platz sieben war entstanden. An der Spitze waren immer noch fünf Porsche-Piloten unterwegs.
Nach ihrem Stopp hatten Gabriele Piana / Michael Schrey es mit Alon Gabbay / Tano Neumann zu tun bekommen. Letztere kamen dann nach 32 Runden zum Fahrerwechsel herein. William Tregurtha / Emil Gjerdrum und auch Leon Wassertheurer / Tim Reiter vollzogen jetzt ihren Stopp. So nach und nach kamen dann die nächsten Fahrzeuge in die Box und wechselten den Fahrer. Auch die Führenden wechselten nach 34 Runden. Als nun alle in der Box waren und die Reihenfolge wieder hergestellt war führten weiterhin Josef Knopp / Finn Zulauf mit einem Vorsprung von 1,049 Sekunden vor Simon Birch / Denny Berndt und Max Kronberg / Hendrik Still. Auf den ersten sechs Plätzen lagen wieder sechs Porsche-Fahrer. David Lackner / Philipp Dietrich erhielten eine Penaltylap wegen eines zu kurzen Boxenstopps.
Bei noch 15 Minuten zu fahrender Zeit waren Simon Birch / Denny Berndt bis auf 0,856 Sekunden auf Josef Knopp / Finn Zulauf aufgelaufen. Einen harten Kampf trugen auch Tano Neumann / Alon Gabbay und Maxi Tarillion / Diego Stifter um Platz fünf aus. Auch im hinteren Feld wurde hart um jede Position gekämpft. Zwischenzeitlich standen auch die Überrundungen an. In der Schlussphase mussten Gabriele Piana / Michael Schrey Jan Philipp Springob / Alex Connor vorbei lassen. Am Dutzenteich wollten Simon Birch / Denny Berndt an Josef Knopp / Finn Zulauf vorbeigehen. Sie schlugen aber leicht an der Mauer an und mussten ihren Angriff zurückziehen. Im nach hinein konnten sie das Tempo des vor ihn fahrenden Porsche nicht mehr mitgehen.
Unterdessen waren jetzt Max Kronberg / Hendrik Still immer näher heran kommen. Die Piloten an der Spitze hatten in den letzten zwei Minuten wieder einen Vorsprung von 1,363 Sekunden herausgefahren. In der Grundigkehre berührten sich Tano Neumann / Philipp Springob und Maxi Tarillion / Diego Stifter. Nach 63 Runden wurden Josef Knopp / Finn Zulauf als Sieger abgewunken, gefolgt von Simon Birch / Denny Berndt und Max Kronberg / Hendrik Still. Gabriele Piana / Michael Schrey beendeten das Rennen auf Platz acht.
In der Meisterschaft führen Michael Schrey / Gabriele Piana mit 121 Punkten vor Finn Zulauf / Josef Knopp mit 96 und Max Kronberg / Hendrik Sill mit 72 Punkten. Auf Platz eins in der Junior-Wertung befinden sich Finn Zulauf / Josef Knopp mit 115 Zähler, gefolgt von Leyton Fourie / Max Rosam mit 91 und Enzo Jouliè mit 83 Zähler. Die Trophy-Wertung führt Max Kronberg mit 217,5 Punkten an. Platz zwei und drei nehmen Tano Neumann mit 162 und Markus Eichele mit 97,5 Punkten ein. Hofor Racing by Bonk Motorsport hat in der Team-Wertung mit 127 Zähler die Nase vorne. Dahinter liegen AVIA W&S Motorsport mit 110 und BWT Mücke Motorsport mit 86 Zähler.
Finn Zulauf (AVIA W&S Motorsport): „Endlich – unser erster Saisonsieg in der ADAC GT4 Germany war lange überfällig. Josef hatte in der zweiten Rennhälfte einen mega Job gemacht und kühlen Kopf bewahrt, obwohl er mächtig Druck hatte. Vielen Dank auch an das Team, das uns ein super Auto hingestellt hat.“
Josef Knopp (AVIA W&S Motorsport): „Für mich persönlich ist es der erste Sieg in der ADAC GT4 Germany. Ich kann gar nicht beschreiben, wie toll sich das anfühlt. Wir hatten im Rennen eine starke Pace. Doch ich musste in meinen Stint ganz schön arbeiten, um vorne zu bleiben. Zum Ende hin hatte ich Simon hinter mir in einen Fehler getrieben. Das hat mir dann etwas Ruhe verschafft.“
Denny Berndt (razoon - more than racing): „Ich bin sehr glücklich über das Podium. Mein Start war sehr gut und ging nach Plan auf. Danach konnte ich mit den Vorderen gut mithalten. Auch der Boxenstopp war klasse, da wir so eine Position gutmachen konnten. Das war eine mega Team-Leistung.“
Simon Birch (razoon - more than racing): „Die ADAC GT4 Germany ist eine extrem starke Serie. Somit bin ich überglücklich mit dem Podium. Es wird aber auch sicherlich nicht unser letztes Podium hier sein. Ich war zuvor noch nie auf einem Straßenkurs unterwegs. Der Norisring ist eine bemerkenswerte Rennstrecke und macht viel Spaß. Der Zweikampf mit Josef war klasse und wirklich sehr eng – leider ging er nicht zu unseren Gunsten aus.“
Max Kronberg (AVIA W&S Motorsport): „Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass wir beim dritten Rennwochenende das dritte Podium erzielen konnten. Hendrik hatte bereits in der Qualifikation einen super Job gemacht und mir das Auto dann in aussichtsreicher Position übergeben. Zum Ende hin konnte ich nochmals zu den Führenden aufschließen, fand aber keinen Weg vorbei. Doch Platz drei ist für uns dennoch ein grandioses Ergebnis.“
Hendrik Still (AVIA W&S Motorsport): „Das wird für uns ja fast schon zum Sonntagsritual – statt in die Kirche gehen wir jeden Sonntag auf das Podest (lacht). Max und das gesamte Team haben eine super Performance geboten. Das war eine Klasse für sich. Mein Rennen lief fast schon wie nach Regiebuch und genauso, wie wir uns das vorher ausgemalt hatten. Schade ist natürlich, dass wir beim Boxenstopp den zweiten Platz verloren hatten. Wir werden sicherlich im Nachgang nochmals genauer analysieren, ob es an meiner Inlap oder an der Outlap von Max gelegen hat.“
ADAC GT 4 Germany
Ergebnis Lauf 5 – Norisring
4. DTM Rennen – 05.07. – . 2024 – Nürnberg / D
Gestartet: 22 Fahrzeuge - Gewertet: 18 – Streckenlänge: 2,162 km - Renndistanz: 136,20 km - Dauer: 63 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 2 | Schrey, Michael / Piana, Gabriela | Hofor Racing by Bonk Motorsport | BMW M4 GT4 | 1:01:30,120 |
2 | 46 | Fourie, Leyton / Rosam, Max | FK Performance | BMW M4 GT4 | + 14,854 |
3 | 3 | Reiter, Tim / Wassertheurer, Leon | Hofor Racing by Bonk Motorsport | BMW M4 GT4 | + 14,999 |
4 | 30 | Kronberg, Max /Still, Hendrik | AVIA W&S Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | + 26,473 |
5 | 91 | Ekelchik, Ivan / Winter; Ferdinand | Wimmer Werk Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | + 29,118 |
6 | 18 | Joulie`, Enzo / de Fulgencio, Marc | BWT Mücke Motorsport | Mercedes-AMG GT4 | + 34,851 |
7 | 85 | Connor, Alex / Springob, Jan Philipp | DataLab Sports with CV Performance Group | Mercedes-AMG GT4 | + 39,590 |
8 | 47 | Warhurst, Joseph / Edgar, Tom | FK Performance | BMW M4 GT4 | + 44,832 |
9 | 8 | Pluschkell, Mattis / Bosco, Luca | BWT Mücke Motorsport | Mercedes-AMG GT4 | + 45,321 |
10 | 48 | Ritson,Mohan / van de Craats, Gianni | FK Performance | BMW M4 GT4 | + 45,996 |
11 | 31 | Zulauf, Finn / Knopp, Josef | AVIA W&S Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | + 46,435 |
12 | 77 | Rackl,Thomas / Jochimsen, Andreas | ME Motorsport | BMW M4 GT4 | + 52,212 |
13 | 9 | Neumann, Tano / Gabbay, Alon | AVIA W&S Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | - 1 lap |
14 | 71 | Lackner, David / Dietrich, Philipp | Wimmer Werk Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | - 1 lap |
15 | 86 | Tregurtha, William / Gjerdrum, Emil | CV Performance Group | Mercedes-AMG GT4 | - 1 lap |
16 | 49 | Tröger, Nils / Ellerine, Joseph | FK Performance | BMW M4 GT4 | - 1 lap |
17 | 40 | Rziczny, Adrian / Drexel, Daniel | Razoon – more than Racing | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | - 1 lap |
18 | 10 | Birch,Simon / Berndt, Denny | Razoon – more than Racing | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | - 2 laps |
- | 84 | Salonen, Matias / Robinson, Lachlan | DataLab Sports with CV Performance Group | Mercedes-AMG GT4 | - 23 laps |
- | 55 | Marschalkowski, Jan / Gogollok, | Zakspeed ESM | Aston Martin Vantage GT4 | - 31 laps |
- | 20 | Stifter, Diego / Tarillion, Maxi | Razoon – more than Racing | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | - 46 laps |
- | 66 | Eichele, Markus / Wiskirchen, Philip | ME Motorsport | BMW M4 GT4 | - 49 laps |
Schnellste Runde Start-Nr. 2 Schrey / Piana in 54,094 Sek. = 143,8 km/h in Runde 24 |
ADAC GT 4 Germany
Ergebnis Lauf 6 – Norisring
4. DTM Rennen – 05.07. – . 2024 – Nürnberg / D
Gestartet: 22 Fahrzeuge - Gewertet: 18 – Streckenlänge: 2,162 km - Renndistanz: 136,20 km - Dauer: 63 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 31 | Zulauf, Finn / Knopp, Josef | AVIA W&S Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 1:01:41,404 |
2 | 10 | Birch,Simon / Berndt, Denny | Razoon – more than Racing | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | + 0,385 |
3 | 30 | Kronberg, Max /Still, Hendrik | AVIA W&S Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | + 1,112 |
4 | 91 | Ekelchik, Ivan / Winter; Ferdinand | Wimmer Werk Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | + 4,413 |
5 | 9 | Neumann, Tano / Gabbay, Alon | AVIA W&S Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | + 15,495 |
6 | 20 | Stifter, Diego / Tarillion, Maxi | Razoon – more than Racing | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | + 15,835 |
7 | 85 | Connor, Alex / Springob, Jan Philipp | DataLab Sports with CV Performance Group | Mercedes-AMG GT4 | + 26,520 |
8 | 2 | Schrey, Michael / Piana, Gabriela | Hofor Racing by Bonk Motorsport | BMW M4 GT4 | + 29,141 |
9 | 86 | Tregurtha, William / Gjerdrum, Emil | CV Performance Group | Mercedes-AMG GT4 | + 30,980 |
10 | 3 | Reiter, Tim / Wassertheurer, Leon | Hofor Racing by Bonk Motorsport | BMW M4 GT4 | + 41,333 |
11 | 8 | Pluschkell, Mattis / Bosco, Luca | BWT Mücke Motorsport | Mercedes-AMG GT4 | + 41,454 |
12 | 46 | Fourie, Leyton / Rosam, Max | FK Performance | BMW M4 GT4 | + 45,098 |
13 | 77 | Rackl,Thomas / Jochimsen, Andreas | ME Motorsport | BMW M4 GT4 | + 45,680 |
14 | 71 | Lackner, David / Dietrich, Philipp | Wimmer Werk Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | + 47,212 |
15 | 48 | Ritson,Mohan / van de Craats, Gianni | FK Performance | BMW M4 GT4 | - 1 lap |
16 | 47 | Warhurst, Joseph / Edgar, Tom | FK Performance | BMW M4 GT4 | - 1 lap |
17 | 84 | Salonen, Matias / Robinson, Lachlan | DataLab Sports with CV Performance Group | Mercedes-AMG GT4 | - 1 lap |
18 | 49 | Tröger, Nils / Ellerine, Joseph | FK Performance | BMW M4 GT4 | - 2 laps |
- | 55 | Marschalkowski, Jan / Gogollok, | Zakspeed ESM | Aston Martin Vantage GT4 | - 41 laps |
- | 40 | Rziczny, Adrian / Drexel, Daniel | Razoon – more than Racing | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | - 49 laps |
- | 66 | Eichele, Markus / Wiskirchen, Philip | ME Motorsport | BMW M4 GT4 | - 61 laps |
- | 18 | Joulie`, Enzo / de Fulgencio, Marc | BWT Mücke Motorsport | Mercedes-AMG GT4 | - 62 laps |
Schnellste Runde Start-Nr. 31 Zulauf / Knopp in 53,618 Sek. = 145,1 km/h in Runde 21 |
ADAC GT 4 Germany 2024
Fahrerwertung nach 6 von 12 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | 2 | Schrey, Michael | Hofor Racing by Bonk Motorsport | BMW M4 GT4 | 121,0 | 25,0 | 25,0 | 25,0 | 13,0 | 25,0 | 8,0 | ||||||
1 | 2 | Piana, Gabriele | Hofor Racing by Bonk Motorsport | BMW M4 GT4 | 121,0 | 25,0 | 25,0 | 25,0 | 13,0 | 25,0 | 8,0 | ||||||
2 | 31 | Zulauf, Finn | AVIA W&S Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 96,0 | 13,0 | 20,0 | 13,0 | 20,0 | 5,0 | 25,0 | ||||||
2 | 31 | Knopp, Josef | AVIA W&S Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 96,0 | 13,0 | 20,0 | 13,0 | 20,0 | 5,0 | 25,0 | ||||||
3 | 30 | Max Kronberg | AVIA W&S Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 72,0 | 4,0 | 16,0 | 7,0 | 16,0 | 13,0 | 16,0 | ||||||
3 | 30 | Still, Hendrik | AVIA W&S Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 72,0 | 4,0 | 16,0 | 7,0 | 16,0 | 13,0 | 16,0 | ||||||
4 | 18 | Jouliè, Enzo | BWT Mücke Motorsport | Mercedes-AMG GT4 | 66,0 | 20,0 | 0,0 | 11,0 | 25,0 | 10,0 | 0,0 | ||||||
4 | 18 | De Fulgencio, Marc | BWT Mücke Motorsport | Mercedes-AMG GT4 | 66,0 | 20,0 | 0,0 | 11,0 | 25,0 | 10,0 | 0,0 | ||||||
5 | 46 | Fouriè, Leyton | FK Performance Motorsport | BMW M4 GT4 | 65,0 | 0,0 | 11,0 | 20,0 | 10,0 | 20,0 | 4,0 | ||||||
5 | 46 | Rosam, Max | FK Performance Motorsport | BMW M4 GT4 | 65,0 | 0,0 | 11,0 | 20,0 | 10,0 | 20,0 | 4,0 | ||||||
6 | 91 | Ekelchik, Ivan | Wimmer Werk Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 62,0 | 10,0 | 7,0 | 10,0 | 11,0 | 11,0 | 13,0 | ||||||
6 | 91 | Winter, Ferdinand | Wimmer Werk Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 62,0 | 10,0 | 7,0 | 10,0 | 11,0 | 11,0 | 13,0 | ||||||
7 | 3 | Reiter, Tim | Hofor Racing by Bonk Motorsport | BMW M4 GT4 | 56,0 | 16,0 | 0,0 | 9,0 | 9,0 | 16,0 | 6,0 | ||||||
7 | 3 | Wassertheurer, Leon | Hofor Racing by Bonk Motorsport | BMW M4 GT4 | 56,0 | 16,0 | 0,0 | 9,0 | 9,0 | 16,0 | 6,0 | ||||||
8 | 85 | Connor, Alex | DataLab Sports with CV Performance Group | Mercedes-AMG GT4 | 45,0 | 11,0 | 0,0 | 16,0 | 0,0 | 9,0 | 9,0 | ||||||
8 | 85 | Springob, Jan Philipp | DataLab Sports with CV Performance Group | Mercedes-AMG GT4 | 45,0 | 11,0 | 0,0 | 16,0 | 0,0 | 9,0 | 9,0 | ||||||
9 | 10 | Birch,Simon | Razoon – more than Racing | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 44,0 | 6,0 | 13,0 | 0,0 | 5,0 | 0,0 | 20,0 | ||||||
9 | 10 | Berndt, Denny | Razoon – more than Racing | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 44,0 | 6,0 | 13,0 | 0,0 | 5,0 | 0,0 | 20,0 | ||||||
10 | 77 | Rackl, Thomas | ME Motorsport | BMW M4 GT4 | 31,0 | 7,0 | 4,0 | 6,0 | 7,0 | 4,0 | 3,0 | ||||||
10 | 77 | Jochimsen, Andreas | ME Motorsport | BMW M4 GT4 | 31,0 | 7,0 | 4,0 | 6,0 | 7,0 | 4,0 | 3,0 | ||||||
11 | 47 | Warhurst, Joseph | FK Performance Motorsport | BMW M4 GT4 | 28,0 | 5,0 | 10,0 | 1,0 | 4,0 | 8,0 | 0,0 | ||||||
11 | 47 | Edgar,Tom | FK Performance Motorsport | BMW M4 GT4 | 28,0 | 5,0 | 10,0 | 1,0 | 4,0 | 8,0 | 0,0 | ||||||
12 | 8 | Pluschkell, Mattis | BWT Mücke Motorsport | Mercedes-AMG GT4 | 27,0 | 9,0 | 3,0 | 0,0 | 3,0 | 7,0 | 5,0 | ||||||
12 | 8 | Bosco, Luca | BWT Mücke Motorsport | Mercedes-AMG GT4 | 27,0 | 9,0 | 3,0 | 0,0 | 3,0 | 7,0 | 5,0 | ||||||
13 | 9 | Neumann, Tano | AVIA W&S Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 26,0 | 2,0 | 6,0 | 4,0 | 0,0 | 3,0 | 11,0 | ||||||
13 | 9 | Gabbay, Alon | AVIA W&S Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 26,0 | 2,0 | 6,0 | 4,0 | 0,0 | 3,0 | 11,0 | ||||||
14 | 48 | Ritson, Mohan | FK Performance Motorsport | BMW M4 GT4 | 24,0 | 1,0 | 8,0 | 0,0 | 8,0 | 6,0 | 1,0 | ||||||
14 | 48 | Van de Craats, Gianni | FK Performance Motorsport | BMW M4 GT4 | 24,0 | 1,0 | 8,0 | 0,0 | 8,0 | 6,0 | 1,0 | ||||||
15 | 55 | Marschalkowski, Jan | Zakspeed ESM | Aston Martin Vantage GT4 | 21,0 | 8,0 | 2,0 | 5,0 | 6,0 | 0,0 | 0,0 | ||||||
15 | 55 | Gogollok, Philipp | Zakspeed ESM | Aston Martin Vantage GT4 | 21,0 | 8,0 | 2,0 | 5,0 | 6,0 | 0,0 | 0,0 | ||||||
16 | 20 | Stifter, Diego | Razoon – more than Racing | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 18,0 | 3,0 | 5,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 10,0 | ||||||
16 | 20 | Tarillion, Maxi | Razoon – more than Racing | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 18,0 | 3,0 | 5,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 10,0 | ||||||
17 | 66 | Wiskirchen, Philip | ME Motorsport | BMW M4 GT4 | 17,0 | 0,0 | 9,0 | 8,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | ||||||
17 | 66 | Eichele, Markus | ME Motorsport | BMW M4 GT4 | 17,0 | 0,0 | 9,0 | 8,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | ||||||
18 | 86 | Tregurtha, William | CV Performance Group | Mercedes-AMG GT4 | 8,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 1,0 | 7,0 | ||||||
18 | 86 | Gjerdrum, Emil | CV Performance Group | Mercedes-AMG GT4 | 8,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 1,0 | 7,0 | ||||||
19 | 71 | Lackner, David | Wimmer Werk Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 7,0 | 0,0 | 1,0 | 2,0 | 0,0 | 2,0 | 2,0 | ||||||
19 | 71 | Dietrich, Philipp | Wimmer Werk Motorsport | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 7,0 | 0,0 | 1,0 | 2,0 | 0,0 | 2,0 | 2,0 | ||||||
20 | 49 | Tröger, Niels | FK Performance Motorsport | BMW M4 GT4 | 5,0 | 0,0 | 0,0 | 3,0 | 2,0 | 0,0 | 0,0 | ||||||
20 | 49 | Ellerine, Joseph | FK Performance Motorsport | BMW M4 GT4 | 5,0 | 0,0 | 0,0 | 3,0 | 2,0 | 0,0 | 0,0 | ||||||
21 | 84 | Salonen, Matis | DataLab Sports with CV Performance Group | Mercedes-AMG GT4 | 1,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 1,0 | 0,0 | 0,0 | ||||||
21 | 84 | Robinson, Lachlan | DataLab Sports with CV Performance Group | Mercedes-AMG GT4 | 1,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 1,0 | 0,0 | 0,0 | ||||||
22 | 40 | Rziczny, Adrian | Razoon – more than Racing | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 0,0 | 0.0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | ||||||
22 | 40 | Drexel, Daniel | Razoon – more than Racing | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | ||||||
23 | 24 | Summerbell, David | SAPE Motorsport | Audi R8 LMS GT4 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | - | - | ||||||
23 | 24 | Gore, Thomas | SAPE Motorsport | Audi R8 LMS GT4 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | - | - | ||||||
24 | 83 | Huber, Max | CV Performance Group | Mercedes-AMG GT4 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | - | - | ||||||
24 | 83 | Makes, Michal | CV Performance Group | Mercedes-AMG GT4 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | - | - |
Juniorwertung nach 6 von 12 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | 31 | Zulauf, Finn | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 115,0 | 20,0 | 25,0 | 16,0 | 20,0 | 9,0 | 25,0 | ||||||
1 | 31 | Knopp, Josef | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 115,0 | 20,0 | 25,0 | 16,0 | 20,0 | 9,0 | 25,0 | ||||||
2 | 46 | Rosam, Max | BMW M4 GT4 | 91,0 | 0,0 | 16,0 | 25,0 | 16,0 | 25,0 | 9,0 | ||||||
2 | 46 | Fouriè, Leyton | BMW M4 GT4 | 91,0 | 0,0 | 16,0 | 25,0 | 16,0 | 25,0 | 9,0 | ||||||
3 | 18 | Jouliè, Enzo | Mercedes-AMG GT4 | 83,0 | 25,0 | 0,0 | 13,0 | 25,0 | 2,0 | 0,0 | ||||||
4 | 85 | Connor, Alex | Mercedes-AMG GT4 | 69,0 | 16,0 | 4,0 | 20,0 | 0,0 | 16,0 | 13,0 | ||||||
5 | 10 | Birch, Simon | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 68,0 | 9,0 | 20,0 | 6,0 | 9,0 | 4,0 | 20,0 | ||||||
5 | 10 | Berndt, Denny | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 68,0 | 9,0 | 20,0 | 6,0 | 9,0 | 4,0 | 20,0 | ||||||
6 | 77 | Rackl, Thomas | BMW M4 GT4 | 55,0 | 10,0 | 8,0 | 10,0 | 11,0 | 8,0 | 8,0 | ||||||
7 | 47 | Warhurst, Joseph | BMW M4 GT4 | 54,0 | 8,0 | 13,0 | 7,0 | 8,0 | 13,0 | 5,0 | ||||||
7 | 47 | Edgar,Tom | BMW M4 GT4 | 54,0 | 8,0 | 13,0 | 7,0 | 8,0 | 13,0 | 5,0 | ||||||
8 | 8 | Bosco, Luca | Mercedes-AMG GT4 | 48,0 | 13,0 | 7,0 | 0,0 | 7,0 | 11,0 | 10,0 | ||||||
8 | 8 | Pluschkell, Mattis | Mercedes-AMG GT4 | 48,0 | 13,0 | 7,0 | 0,0 | 7,0 | 11,0 | 10,0 | ||||||
9 | 48 | Van de Craats, Gianni | BMW M4 GT4 | 45,0 | 6,0 | 10,0 | 0,0 | 13,0 | 10,0 | 6,0 | ||||||
10 | 66 | Wiskirchen, Philip | BMW M4 GT4 | 42,0 | 0,0 | 16,5 | 16,5 | 9,0 | 0,0 | 0,0 | ||||||
11 | 55 | Gogollok, Philipp | Aston Martin Vantage GT4 | 36,0 | 11,0 | 6,0 | 9,0 | 10,0 | 0,0 | 0,0 | ||||||
12 | 71 | Lackner, David | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 34,0 | 2,0 | 5,0 | 8,0 | 5,0 | 7,0 | 7,0 | ||||||
13 | 20 | Stifter, Diego | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 32,0 | 7,0 | 9,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 16,0 | ||||||
13 | 20 | Tarillion, Maxi | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 32,0 | 7,0 | 9,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 16,0 | ||||||
14 | 86 | Gjerdrm, Emil | Mercedes-AMG GT4 | 23,0 | 5,0 | 1,0 | 0,0 | 0,0 | 6,0 | 11,0 | ||||||
15 | 40 | Rziczny, Adrian | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 15,0 | 3,0 | 3,0 | 0,0 | 4,0 | 5,0 | 0,0 | ||||||
16 | 24 | Gore, Thomas | Audi R8 LMS GT4 | 6,0 | 4,0 | 2,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 |
Trophy Wertung 6 von 12 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | 30 | Kronberg, Max | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 217,5 | 37,5 | 37,5 | 30,0 | 37,5 | 37,5 | 37,5 | ||||||
2 | 9 | Neumann, Tano | Porsche 718 Cayman GT4 RS CS | 162,0 | 30,0 | 24,0 | 24,0 | 24,0 | 20,0 | 30,0 | ||||||
3 | 66 | Eichele, Markus | BMW M4 GT4 G82 | 97,5 | 0,0 | 30,0 | 37,5 | 30,0 | 0,0 | 0,0 |
Teamwertung nach 6 von 12 Rennen
Platz | Team | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | Hofor Racing by Bonk Motorsport | 127,0 | 25,0 | 25,0 | 25,0 | 16,0 | 25,0 | 11,0 | ||||||
2 | AVIA W&S Motorsport | 110,0 | 16,0 | 20,0 | 13,0 | 20,0 | 16,0 | 25,0 | ||||||
3 | BWT Mücke Motorsport | 86,0 | 20,0 | 9,0 | 11,0 | 25,0 | 11,0 | 10,0 | ||||||
4 | FK Performance Motorsport | 80,0 | 7,0 | 13,0 | 20,0 | 11,0 | 20,0 | 9,0 | ||||||
5 | Wimmer Werk Motorsport | 73,0 | 11,0 | 10,0 | 10,0 | 13,0 | 13,0 | 16,0 | ||||||
6 | Razoon – more than Racing | 67,0 | 8,0 | 16,0 | 7,0 | 8,0 | 8,0 | 20,0 | ||||||
7 | CV Performance Group | 66,0 | 13,0 | 7,0 | 16,0 | 7,0 | 10,0 | 13,0 | ||||||
8 | ME Motorsport | 56,0 | 9,0 | 11,0 | 9,0 | 10,0 | 9,0 | 8,0 | ||||||
9 | Zakspeed ESM | 35,0 | 10,0 | 8,0 | 8,0 | 9,0 | 0,0 | ,00 | ||||||
10 | SAPE Motorsport | 12,0 | 6,0 | 6,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 |