• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

24h LeMans und Kartslalom Hochwald

Am vergangenen Wochenende fand das 24h Rennen in LeMans statt. 62 Rennwagen (21 Hypercars, 24 LMGT3-Autos und 17 LMP2) gehen bei der 93. Auflage des französischen Langstrecken-Klassikers, der das Highlight im WEC-Rennkalender bildet, an den Start. Mit an den Start, der Duisburger und dreifacher Sieger der 24h, Andre Lotterer. Der Deutsche startete im Oreca 07 vom französischen Team IDEC Sport und teilte sich das Cockpit mit Jamie Chadwick und Mathys Jaubert.

 

Weiterlesen: 24h LeMans und Kartslalom Hochwald

Stürmisches Wetter bei der DTM und ADAC GT Masters in Zandvoort

Zandvoort war auch in diesem Jahr eine Reise wert. 32.000 Zuschauer erlebten beim dritten DTM-Wochenende jede Menge Action, spannende Rennen und am Ende strahlende Sieger. Das Wetter auf dem einzigartigen Dünenkurs in den Niederlanden sorgte dabei für die richtige Würze. Regen und Sonnenschein im Wechsel forderten Fahrer und Boxencrews gleichermaßen. Zwei BMW-Fahrer sorgten für aufsehenerregende Zahlen: René Rast holte seine 26. Pole-Position und schob sich so in der ewigen Statistik an Bernd Schneider vorbei, der dem Rennen persönlich beiwohnte. Marco Wittmann bestritt am Sonntag sein 200. DTM-Rennen.

 

Weiterlesen: Stürmisches Wetter bei der DTM und ADAC GT Masters in Zandvoort

DTM startet im Badeort Zandvoort

Die dritte Runde der DTM findet am ersten Juniwochende im niederländischen Badeort statt.

Der Circuit Zandvoort genießt als Rennstrecke der alten Schule Kultstatus. Wer von der Fahrbahn abkommt, macht mit einer Mauer Bekanntschaft oder landet in einem der Kiesbetten, die auf über 2500 Metern neben dem Asphaltband verteilt sind. Der Dünensand auf der Fahrbahn ist ebenfalls ein Markenzeichen des Circuits an der Nordseeküste. Prunkstücke in Zandvoort sind die beiden um 18 Grad überhöhten Steilkurven „Hugenholtzbocht“ hinter dem Fahrerlager und der letzte Turn „Arie Luyendykbocht“ vor Start und Ziel. Sie können von den Piloten nebeneinander mit hoher Geschwindigkeit durchfahren werden und sind häufig Schauplatz von spektakulären Duellen.

Weiterlesen: DTM startet im Badeort Zandvoort

Next Stop: Dekra Lausitzring

Auf in die Lausitz: Nach einem aufregenden Auftakt in Oschersleben steigt der zweite Saisonstopp der DTM auf dem Dekra Lausitzring. Vom 23. bis 25. Mai wird die Rennstrecke südlich von Berlin zur Bühne eines Mega-Motorsport-Festivals. Neben der DTM dürfen sich die Besucher auf Rennaction im XXL-Format freuen – erstmals zählt die Goodyear FIA European Truck Racing Championship zum Programm der Serie. Mit der DTM, der Truck Racing-Europameisterschaft, dem Saisonstart des ADAC GT Masters und dem Prototype Cup Germany steht am Lausitzring ein echtes PS-Feuerwerk bevor.


Weiterlesen: Next Stop: Dekra Lausitzring

DTM startet in Oschersleben in die Saison 2025

Die Motorsport Arena Oschersleben eröffnet am kommenden Wochenende (25. bis 27. April) die DTM-Saison 2025. Neun Hersteller und ein Top-Fahrerfeld rund um Titelverteidiger Mirko Bortolotti (I), Dreifach-Champion René Rast (Bregenz) sowie Ex-Formel-1-Star Timo Glock (Kreuzlingen) kämpfen um die ersten beiden Siege des Jahres. Der Kreis der Favoriten ist riesig – die Ausgangslage verspricht vor dem ersten von insgesamt acht Tourstopps eine unberechenbare Saison. Für die Fahrer im hochkarätig besetzten Feld bedeutet das: Jeder Fehler kann im Kampf um den DTM-Titel entscheidend sein. Die Fans können in Oschersleben bereits ab 49 Euro dabei sein, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. ProSieben überträgt die Rennen am Samstag und Sonntag jeweils ab 13 Uhr live.

Weiterlesen: DTM startet in Oschersleben in die Saison 2025

Norbert Zander vom AMC Duisburg übernimmt zusätzlich neue Aufgabe

Am vergangenen Sonntag, den 16. März 2025 fand in Werl die Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Westfalen des Deutschen Motorsport Verbands (DMV) statt. Nach der Entlastung des Vorstandes standen Neuwahlen an. Sich nicht mehr der Wahl nach über 50 Jahren stellte sich der 1. Vorsitzende Heinz Henning Siebel. Diese Führungsrolle übernimmt ab sofort Norbert Zander, Vorstandsvorsitzender des AMC Duisburg 1950. Mit 411 Stimmen wurde er einstimmig für zwei Jahre zum 1. Vorsitzenden der Landesgruppe Westfalen des Deutschen Motorsport Verbands gewählt.

 Der neue LG-Westfalen Vorstand mit Ehrenvorsitzenden

Weiterlesen: Norbert Zander vom AMC Duisburg übernimmt zusätzlich neue Aufgabe
Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer