Ferrari Pilot ganz oben auf dem Treppchen
- Hauptkategorie: DTM Paket
- DTM
- 21. Mai 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 481
Beitragsseiten
Die DTM gastiert vom 23. bis 25. Mai am Dekra Lausitzring. Die Rennstrecke liegt nördlich von Dresden. Hier stehen die Läufe drei und vier auf der 3,478 Kilometer langen Strecke mit ihren zwölf Kurven (fünf Rechts- und sieben Linkskurven) auf dem Programm. Hier wird gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Als Tabellenführer kommt der Südafrikaner Jordan Pepper (TGI Team Lamborghini by GRT) mit 37 Punkten in den Osten. Er ist damit der Gejagte, denn mit nur drei Zähler Rückstand liegt der türkische Porsche-Pilot Ayhancan Güven (Manthey EMA), und der Österreicher Lucas Auer vom Mercedes-AMG Team Landgraf direkt in Schlagdistanz. Der Franzose Jules Gounon (Mercedes-AMG Team Mann Filter) auf Platz vier hat ebenfalls 34 Punkte auf seinem Meisterschaftskonto.
Schon der Auftakt in Oschersleben zeigte wie packend und umkämpft die DTM 2025 ist. Ayhancan Güven jubelte über seinen Premierensieg, Jordan Pepper holte sich erstmals die Tabellenführung. Beide wollen in der Lausitz an ihren starken Auftakt anknüpfen. Ambitioniert geht auch Lucas Auer in das zweite Rennwochenende der Saison. In Oschersleben markierte der Österreicher vor rund drei Wochen seinen zehnten Sieg – auch mit der Rennstrecke in der Lausitz verbindet ihn ein persönliches Karriere-Highlight. Titelverteidiger Mirko Bortolotti erlebte einen durchwachsenen Saisonstart. Der Italiener fuhr mit zwei neunten Plätzen zwar in die Punkte, hat im Lamborghini Huracán GT3 Evo2 von Abt Sportsline allerdings andere Ansprüche. In der Vorbereitung machte er beim DTM-Test auf dem Lausitzring mit der Bestzeit klar, dass mit ihm zu rechnen ist.
Zu den Anwärtern auf eine Top-Position zählt auch Ferrari-Fahrer Jack Aitken von Emil Frey Racing. Der Brite mit Formel-1-Erfahrung feierte auf der Rennstrecke in Brandenburg 2023 seinen ersten DTM-Sieg und hält bis heute den Rundenrekord. Bereits drei Lausitzring-Siege hat René Rast in seiner Vita stehen – im neuen BMW M4 GT3 Evo von Schubert Motorsport möchte der dreimalige Champion nun weitere Erfolge auf der Rennstrecke nördlich von Dresden einfahren. Ein DTM-Wochenende vor heimischer Kulisse erwartet Maximilian Paul mit seinem Team Paul Motorsport. Der Lamborghini-Fahrer kommt aus Dresden und blickt erwartungsvoll auf sein Heimspiel.
Lucas Auer (Mercedes-AMG Team Landgraf): „Auf dem Lausitzring habe ich 2016 mein erstes DTM-Rennen gewonnen, das war so etwas wie mein Durchbruch. Die Strecke ist technisch anspruchsvoll, aber auch richtig cool zu fahren.“
Maximilian Paul (Team Paul Motorsport): „Die Vorfreude auf das Wochenende ist riesig. Natürlich ist es etwas Besonderes, wenn man so nah an der Heimat mit der DTM fährt. Der Asphalt ist mit den vielen Bodenwellen speziell. Man muss nicht nur fahrzeugtechnisch, etwa über die Dämpferabstimmung, darauf reagieren, sondern auch fahrerisch die richtige Linie finden.“