Rene Rast ganz oben auf dem Siegerpodest
- Hauptkategorie: DTM Paket
- DTM
- 03. Juni 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 404
Beitragsseiten
Für die DTM stehen vom 06. bis 08. Juni in den niederländischen Nordseedünen die Läufe fünf und sechs auf dem Programm. Der Circuit Zandvoort mit seiner Länge von 4,259 Kilometer und seinen zehn Rechts- und vier Linkskurven begeistert nicht nur mit seiner einmaligen Kulisse, sondern verspricht auch sportliche Hochspannung. Als Tabellenführer reist der Österreicher Lucas Auer (Mercedes-AMG Team Landgraf) mit 69 Punkten in der Meisterschaft in die Niederlande, gefolgt von dem Franzosen Jules Gounon (Mercedes-AMG Team Mann-Filter) mit 63 und dem Südafrikaner Jordan Pepper ( TGI Team Lamborghini by GRT) mit 55 Zähler.
Der Mann der Stunde in der DTM ist aktuell Lucas Auer. Der 30-jährige Tiroler holte sowohl in Oschersleben als auch am Dekra Lausitzring jeweils einen Sieg und verbuchte zudem bereits zwei Pole-Positions. Der Österreicher kommt also formstark nach Zandvoort, wo er bislang allerdings noch kein DTM-Rennen gewinnen konnte. Einen Top-Start in seiner ersten DTM-Saison legte Markenkollege Jules Gounon hin. Er fuhr in den bisherigen vier Meisterschaftsläufen immer unter die Top-Fünf, zweimal gelang dem Franzosen sogar der Sprung aufs Podium. In den Fokus rückt in Zandvoort auch Titelverteidiger Mirko Bortolotti. Der Lamborghini-Werksfahrer steht nach einem mäßigen Saisonstart unter Druck und muss auf dem Küstenkurs Punkte aufholen, um nicht schon frühzeitig den Kontakt zur Spitze zu verlieren. Auf dem Lausitzring setzte der Wahl-Wiener ein erstes Ausrufezeichen, als er sich vom 20. Startplatz bis auf Rang sechs vorkämpfte.
Ein besonderes Wochenende erwartet Morris Schuring und Thierry Vermeulen. Die beiden Niederländer freuen sich auf ihr Heimspiel. Ein historisches Rennwochenende steht in Zandvoort für BMW-Werkspilot Marco Wittmann bevor. Der zweimalige Champion feiert Jubiläum und bestreitet am Sonntag sein 200. DTM-Rennen. Sein DTM-Debüt gab der Fürther in der Saison 2013 – den letzten seiner bislang 19 Rennsiege feierte Marco Wittmann vergangenes Jahr in Zandvoort. Mit Ferrari-Fahrer Jack Aitken, Mercedes-AMG-Ass Maro Engel, Audi-Pilot Ricardo Feller, McLaren-Neuzugang Timo Glock und René Rast von BMW zählen noch fünf weitere Zandvoort-Sieger zum aktuellen Starterfeld.
Morris Schuring (Manthey Junior Team): „Da ich inzwischen in Amsterdam lebe, ist Zandvoort sehr nah an meinem Zuhause. Es ist einfach schön, an einem DTM-Event die Familie und viele Freunde dabei zu haben. Ich bin ein großer Fan der Steilkurven. Ich finde besonders die Hugenholtzbocht im ersten Sektor spannend. So ein hohes Banking sieht man auf anderen Strecken kaum. Es ist ziemlich anspruchsvoll, dort die perfekte Linie zu fahren.“
Thierry Vermeulen (Emil Frey Racing): „Der mittlere Streckenabschnitt ist noch sehr alt, gerade da kann man viel herausholen. Wenn du dich da verschätzt, kann dich das dein ganzes Wochenende kosten. Deshalb ist es eine der entscheidenden Passagen, die man wirklich sauber erwischen muss.“