MHH Erlebniswelten 2025: Familienabenteuer mit kostenlosem Mitmach-Programm

logo MHHDie Essener Messehallen verwandeln sich vom 6. bis 9. November erneut in ein buntes Abenteuerland, wenn die MHH Erlebniswelten in ihre 55. Auflage gehen. Dabei hält Nordrhein-Westfalens großes Verbraucherevent besonders für die jüngsten Gäste ein prall gefülltes Mitmach-Programm bereit, das zum Entdecken, Ausprobieren und Staunen einlädt. Das Besondere: Der Eintritt zur Veranstaltung sowie zu nahezu allen Workshops ist kostenfrei.

 Das Angebot führt auf eine Reise durch spannende Erlebniswelten. Sportlich wird es beim Essener Sportbund (ESPO) in Halle 5. Junge Messegäste durchlaufen das Kinder-Bewegungsabzeichen „Kibaz”, in dem sich Kinder und Jugendliche miteinander messen können. Darüber hinaus laden Minigolfbahnen, ein Hüpfkissen und weitere Erlebnisflächen zum Austoben ein. Außerdem besteht für Eltern die Möglichkeit, den Nachwuchs im ESPO-Messekindergarten beaufsichtigen zu lassen.


 Kreative Workshops auf dem Design Gipfel

Auch die Hallen 7 und 8 stehen ganz im Zeichen von Kreativität und Handwerk. Auf dem Design Gipfel in Halle 7 präsentieren rund 60 Aussteller und junge Labels ihre besonderen Produkte. Ergänzt wird das Angebot durch zwei Workshops für die ganze Familie, in denen Lego-Prints und Collagen gestaltet werden können.

In Halle 8 erwartet die Besucher außerdem die Sonderfläche „Xmas is coming home“ des Floristen Romeo Sommers. Hier stehen Präsentationen und der Verkauf von hochwertiger Weihnachtsfloristik im Mittelpunkt, dazu gibt es kreative Workshops mit saisonalen Gestaltungsideen.

Ein besonderes Erlebnis erwartet die Besucher mit der Fantasiewelt, in der sich das Event „Annotopia“ präsentiert. Die Fläche in Halle 5 entführt in ein Reich voller Abenteuer. Neben zahlreichen Ausstellern sorgt auch das gastronomische Angebot für Genussmomente. Während der Besuch der MHH Erlebniswelten kostenfrei ist, gilt für den Eintritt in die Fantasiewelt ein gesonderter Preis: Erwachsene zahlen zehn Euro, das Familienticket (zwei Elternteile plus Kinder) kostet 24 Euro.


 Reporter-Workshop mit CHECKY!

Wie eine Zeitung entsteht, zeigt die WAZ-Kinderzeitung CHECKY! in Halle 8. In einem Reporter-Workshop schlüpfen Kinder in die Rolle von Journalisten und gestalten eigene Inhalte für eine Zeitungsseite. Zudem können fantasievolle Lesezeichen aus Holz bemalt und verziert werden.

 An den ersten beiden Veranstaltungstagen (6. und 7. November) lädt die Messe Essen jeweils vormittags von 10 bis 14 Uhr zudem Kitas und Schulklassen auf das Gelände ein, um das bunte Programm zu entdecken. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Interessierte Kitas und Schulen können Infos per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfordern.

Weitere Informationen unter www.mhh-essen.de.

 

Nachhaltigkeit

Auch das Themaist wieder fest im Programm verankert. In der ReCreate-Arena der ZiC’nZaC-Nähakademie in der Kreativwelt in Halle 8 dreht sich alles ums textile Upcycling. Hier können Gäste selbst aktiv werden, Stoffe kombinieren und eigene kleine Andenken an die MHH Erlebniswelten gestalten. Die tägliche Modenschau unter dem Titel „Haute Couture vom Wertstoffhof“ zeigt, wie kreativ Mode aus gebrauchten Materialien aussehen kann – inspirierend, humorvoll und mit einem klaren Nachhaltigkeitsgedanken.


Internationales Flair bringt in diesem Jahr der Gemeinschaftsstand Tunesien in der Genusswelt in Halle 6 auf die MHH Erlebniswelten. Hier präsentieren Aussteller die Vielfalt des Landes mit handgefertigten Holzarbeiten und traditionellen Lebensmitteln und zeigen, wie eng Handwerk, Genuss und Kultur miteinander verbunden sind. Ob aromatische Gewürze, feine Öle oder süße Spezialitäten – die Messegäste können ein Stück Tunesien erleben und mit nach Hause nehmen.


Anreise mit dem Auto – maximal flexibel

Das hervorragend ausgebaute Autobahnnetz in NRW gestaltet die Anreise mit dem PKW einfach und bequem und Sie genießen höchste Flexibilität vor Ort. Sie kommen über die wichtigsten Rhein-Ruhr-Autobahnen A3, A40, A42 und A52 zur MESSE ESSEN. Die Ausschilderung zur Messe leitet Sie unkompliziert zu unserem Gelände, auf dem Sie ausreichend Parkplätze vorfinden, von denen aus die MESSE ESSEN problemlos zu Fuß oder mit dem Messebus erreichbar ist.