• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Ortmann/Sasse ganz oben auf dem Treppchen

Die ADAC GT4 Germany ist bereit für ihre fünfte Saison. Schauplatz des Saisonauftakts 2023 ist traditionsgemäß die Motorsport Arena Oschersleben in der Nähe von Magdeburg. Auf der nördlichsten Rennstrecke Deutschlands werden vom 26. bis 28. Mai insgesamt 29 GT4-Sportwagen der fünf Marken Aston Martin, BMW, Mercedes-AMG, Porsche und Toyota erwartet. Erstmals überhaupt startet die ADAC GT4 Germany im Rahmenprogramm der DTM.

Weiterlesen: Ortmann/Sasse ganz oben auf dem Treppchen

ADAC GT4 Germany startet 2023 sechs Mal bei der DTM

Die ADAC GT4 Germany startet in ihrer fünften Saison in einem neuen Umfeld: Alle sechs Rennwochenenden in Deutschland und den Niederlanden werden im Rahmen der besucherstarken Events der DTM ausgetragen. Saisonstart ist vom 26. bis 28. Mai in der Motorsport Arena Oschersleben bei Magdeburg.


Weiterlesen: ADAC GT4 Germany startet 2023 sechs Mal bei der DTM

Strafe bescherte den Sieg

Vom 13. bis 15. Oktober finden die beiden Finalläufe des Prototype Cup Germany im Rahmen des ADAC Racing Weekend in der Eifel auf dem Nürburgring statt. Gefahren wird diesmal die GP Strecke mit Mercedes Arena und FIM Schikane (Variante 2).Die Streckenlänge beträgt daher 5,137 Kilometer. Mit Markus Pommer/Gary Hauser (Racing Experience) stehen die Meister schon längst fest.

Weiterlesen: Strafe bescherte den Sieg

Vater und Sohn gewinnen den sonntägigen Lauf

Die Rennserie für LMP3-Sportwagen absolviert vom 01. bis 03.09 im Rahmen des ADAC Racing Weekend ihr beiden vorletzten Rennen in dieser Saison. Schauplatz ist der TT Circuit Assen in den Niederlanden. Dort können bereits die ersten Entscheidungen im Titelrennen fallen. Für das Rennwochenende wurden 16 LMP3 von drei Herstellern eingeschrieben. Als Tabellenführer kommen Gary Hauser/Markus Pommer (Racing Experience) mit 146 Punkten nach Assen. Das Duqueine D08-Duo hat einen Vorsprung von 31 Punkten auf die nächsten Verfolger Julien Apothèloz/Oscar Tunjo (van Ommen Racing by DataLab) und könnte sich somit bereits vorzeitig zum Champion der Saison 2023 krönen.

Weiterlesen: Vater und Sohn gewinnen den sonntägigen Lauf

Touchierung verhinderte Podestplatz

Vom 07. bis 09. Juli macht der Prototype Cup Germany erstmals Station auf dem Norisring und feiert damit seine Premiere auf einem Stadtkurs. Für die Rennveranstaltung in Nürnberg ist es das Comeback der Prototypen, die zum bis dato letzten Mal mit dem ADAC Supercup 1989 auf dem Norisring waren. In Franken beginnt zugleich auch die zweite Saisonhälfte des Prototype Cup Germany. Den inoffiziellen Titel des Halbzeit-Champions holten sich Ende Juni in Zandvoort Markus Pommer/Gary Hauser (Racing Experience). Das deutsch-luxemburgische Duo hat 105 Punkte auf dem Meisterschaftskonto. Mit nur vier Punkten Rückstand liegen Valentino Catalano/Robin Rogalski (DKR Engineering) auf Rang zwei, gefolgt von Oscar Tunjo / Julien Apothéloz (van ommen racing by DataLab) mit 86 Punkten.

Weiterlesen: Touchierung verhinderte Podestplatz

Trotz Zeitstrafe als Sieger abgewunken

Vom 23. bis 25. Juni macht der Prototype Cup Germany erstmals Station im niederländischen Badeort Zandvoort. Mit 18 Fahrzeugen geht an diesem Wochenende das größte Starterfeld in die Rennen fünf und sechs. Neben insgesamt vier niederländischen Fahrern wird auch Freddie Hunt (Reiter Engineering) dabei sein. Der Sohn des ehemaligen Formel-1-Weltmeisters James Hunt nahm bereits im Vorjahr am Prototype Cup Germany teil und erreichte zusammen mit dem Norweger Mads Siljehaug am Nürburgring einen Sieg sowie einen dritten Platz. Auf der Formel-1-Strecke in den Nordseedünen werden Oscar Tunjo/Julien Apothéloz (van ommen racing by DataLab) die Gejagten sein, denn sie kommen als Spitzenreiter mit 86 Punkten in der Fahrerwertung zur Nordseeküste. Gary Hauser/Markus Pommer (Racing Experience) liegen aktuell fünf Zähler hinter dem kolumbianisch-schweizerischen Duo auf Platz zwei. Robin Rogalski/Valentino Catalano (DKR Engineering) haben 71 Punkte auf ihrem Konto und liegen damit auf Rang drei.

Weiterlesen: Trotz Zeitstrafe als Sieger abgewunken
Copyright (c) MRT-Sport 2016-2023. All rights reserved.
Provided by Wauer Services